Korsika – die wild-romantische Insel im Mittelmeer
Ich habe das korsische Fieber. Schon seit meinem ersten Besuch 2013. Heilung ist keine in Sicht. Nach nun endlich 12 Jahren habe ich diese wunderschöne Mittelmeerinsel als meine Wahlheimat erkoren. Und freue mich riesig!
Die gebirgigste Insel im Mittelmeer mit der höchsten Erhebeung, der Monte Cinto 2706 m
Nie hat Korsika, die nördlich von Sardinien liegt und die gebirgigste Mittelmeerinsel ist, mich losgelassen in Gedanken, im Herzen, wenn ich sie wieder verlassen habe. Und nun endlich die Entscheidung mich in der Balagne (im Nordwesten bei Calvi) „niederzulassen“. Das Vögelchen war lange flügge, hat nach einer Heimat gesucht und nun gefunden. Warum Korsika? Na klar, wegen der vielen hohen Berge, des kristallblauen Meeres, der wilden Schönheit und der schönen Wildheit. Der Liebe wegen – zur Insel! Diese Vielfalt der Vegetation und Natur, der Duft, die Blumenpracht im Frühling, Sommer, Herbst und Winter…

Seit 1769 zu Frankreich gehöhrend mit italienischem Einfluss
Seit 1769 gehört Korsika zu Frankreich. Meine Liebe zu Frankreich entstand just in dem Moment, als unsere französische Partnerstadt zu Gast auf dem heimatlichen Weihnachtsmarkt war. In dem Moment, wo Guillaume, der Käsemacher mit seiner Baskenmütze auf dem Weihnachtsmarkt den flüssigen Raclettekäse auf das knusprige Baguettebrot schob, war es um mich geschehen: J’adore la France! In der weiterführenden Schule wählte ich natürlich Französisch als 2. Fremdsprache und studierte dann Kulturwirt mit Wahlfach Französisch an der Uni. Meinen Bachelor-Abschluss machte ich in französischer Linguistik, doch wirklich sprechen lernte ich erst in… Korsika. Ich wollte unbedingt das Französische praktizieren nach meinem Abschluss 2013 und „mal raus nach dem Studium“ und bewarb mich als Wanderführer bei Frosch Sportreisen für die Destination Korsika. Nach der Sommersaison war klar: Ich komme zurück! Und so verbrachte ich jedes Jahr mehrere Monate auf der Insel und hatte das Glück, sie zu Fuß mit meinen Gästen zu erkunden.

Die Korsen sind eigen und doch liebenswert
Damals wollte ich mich noch nicht dauerhaft hier niederlassen. Die Korsen gelten als sehr eigen, wollen unter sich bleiben, soziale Kontakte sind nicht leicht für eine alleinstehende Frau. Es gibt keine Jobs im Winter, da dies eine Sommerdestination ist und eine Wohnung fürs ganze Jahr zu finden ist sehr schwierig, da die Menschen mehr Geld verdienen, wenn sie ihre Appartements an Touristen vermieten. Und es ist und bleibt eine Insel, die Anreise beschwerlich und lang, die Preise dementsprechend hoch, das kulturelle Angebot hält sich in Grenzen und der Inselkoller ist vorprogrammiert. Doch die Zeiten ändern sich und so auch ich und meine Bedürfnisse und nach 2 hintereinander folgenden Jahren, in denen ich meine Freundin in ihrem Urlaub als Yogalehrerin im November vertreten habe, lernte ich das Leben außerhalb der Saison ebenso lieben. Die Natur, die Ruhe, meine Energieplätze, das milde Klima im Winter, meine neuen Kontakte… Durch Wandertouren und -Rundreisen mit diversen Agenturen (Rhomberg Reisen, Wikinger Reisen, ASI, Feriendorf Zum Störrischen Esel, Ferienhotel Maristella und anderen) und in Eigenregie lernte ich viele Ecken der Insel kennen, doch die Balagne ist mir die liebste Region mit ihren schroffen Küsten, den herrlichen Sandstränden, den glasklaren Flüssen, der unberührten Natur und den nahen Bergen. Ich liebe es Französisch zu sprechen und meine Liebe zur Insel an meine Gäste weiterzugeben. Hier schlägt mein Herz, hier lebe ich gesund. Jetzt ist es an der Zeit mein Glück hier zu leben und von der Schönheit zu profitieren.

Immer eine Reise wert
Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen und mit euch ein paar schöne Ecken zu entdecken. Yogakurse am Strand und meine mobile Massage werden ebenso Teil meines Programms sein. Auf der Ile de Beauté – der Insel der Schönheit!